Menü
  • schweitzer design
  • Über mich
  • Impressum
Liste Grid

schweitzer design

vortreffliche Gestaltungen

17. Dezember 2018
512 × 512

Joel Frederiksen: Un Niño nos es naçido

Veröffentlicht in:
« Previous Image
Next Image »

schweitzer design

Christine Schweitzer
Lützowstr. 4
50674 Köln

 

Mails bitte an: cs@prospero-classical.com

oder christine.schweitzer@t-online.de

ACHTUNG: NEUE FESTNETZNUMMER

tel: 0221 – 42 34 59 80
mobil: 0152 – 552 675 89

Januar 2021
M D M D F S S
« Okt    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Tönnchens Back- und Kochblog: Tönnchen backt & kocht, Lucy schreibt

Himbeermousse-Törtchen

Himbeermousse-Törtchen

mit Zitronengrascreme-Füllung Zutaten: 1 x Grundrezept Biskuitteig: 10 Streifen à 18,5 x 2,8 cm, 10 Kreise à ca. 3 cm Durchmesser Zutaten Zitronengrascreme:1/2 Stange Zitronengras190 ml Sahne1/2 Limettenblatt (Asialaden)15 g Zucker1 1/2 Blatt Gelatineein EL Zitronensaft Zutaten Himbeermousse:115 g Himbeerpürree (ohne Kerne)4 Blatt Gelatine15 ml Himbeergeist (oder ein andere leckere Obstbrand)2 Eigelb50 g Zucker275 ml Sahne Zutaten Himbeerspiegel:150 g Tiefkühlhimbeeren75 g Gelierzucker (2:1) Als allererstes habe ich die Zitronengrascreme gemacht. Ich wusste gar nicht, dass man das auch in Kuchen tun kann, ich kenn dass sonst nur aus asiatischem Essen … aber egal. Tönnchen hat gesagt, sie hat das so aus dem tollen Törtchenbuch von Matthias Ludwigs gelernt, also hab‘ ichs mal gemacht. Als erstes musste ich dazu das Zitronengras ein bisschen faserig hopsen (man kann das auch mit irgendeinem Gegenstand ein bisschen flach klopfen, aber darauf rumhopsen macht mehr Sapß) und dann kleinschneiden und mir der Sahne, dem Limettenblatt und dem Zucker aufkochen lassen. Das Ganze abdecken und dann ein paar Minuten ziehen lassen. Dann alles durch ein Sieb streichen, die Gelatine darin auflösen …

Grundrezept Biskuit

Grundrezept Biskuit

Zutaten:40 g Puderzucker4 Eigelb (Größe M)3 Eiweiß (Größe M)40 g Zucker40 g Mehl40 g Stärke Zubereitung:In einer Schüssel Puderzucker und die Eigelbe dickcremig aufschlagen. In einer anderen Schüssel die Eiweiße mit dem Zucker und der Stärke ganz steif schlagen. Einen Teil des Eischnees unter die Eigelb-Zuckercreme ziehen, den restlichen Eischnee auf diese Masse geben. Das Mehl darauf sieben und alles rasch, aber auch vorsichtig unterheben. Den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180 Grad 10–12 Minuten backen. TÖNNCHENS TIPP Für die Himbeermousse-Törtchen haben wir auf den Biskuit-Teig zusätzlich noch zerkrümelte getrocknete Himbeer-Stückchen gestreut – ihr könnt auch, wenn ihr mögt, gehackte Nüsse, Pistazien oder Schokoladenstückchen daraufstreuen: Das ist nicht nur noch eine leckere kleine geschmackliche Erweiterung, sondern auch optisch ein Hingucker!

  • Proudly powered by WordPress | Theme: Ubud von Elmastudio.